MOV´IT Bremsen - Sport Bremsanlagen
Die MOV´IT® GmbH ist ein deutsches Unternehmen und
vollständige Tochter der MOV´IT International, die ihren Sitz in Luxemburg hat.
MOV´IT ist ein bekannter Hersteller von Hochleistungs-Bremssystemen für Supersportwagen und Rennfahrzeuge, der seine Produkte selber entwickelt, produziert und weltweit vertreibt.
Die ersten MOV´IT Bremssysteme wurden von Guido Frensemeyer ursprünglich nur speziell für eine Corvette C4 entwickelt, seit 1995 gibt es sie auch zum Tuning für viele Fahrzeugtypen anderer Hersteller. Die Entwickler und Ingenieure von MOV´IT legen Wert darauf, dass ihre Produkte neben dem Einsatz moderner hochwertiger Werkstoffe und innovativer Produktionstechniken vor allem durch ihr funktionelles Design einen Vorsprung vor Konkurrenzprodukten haben. Die neu entwickelten Karbon-Silizium-Karbid-Legierungen, die bei MOV´IT zum Einsatz kommen, gehören zum Aktuellsten, was die Technik und Wissenschaft zurzeit zu bieten hat.
MOV´IT®-CER Keramikbremsscheiben, Bremssättel und Bremsbeläge
Entwickler und Ingenieure der Firmen MOV´IT und Surface Transforms Plc. arbeiten seit Jahren gemeinsam an verschiedenen Entwicklungen, testen neue Produktionsverfahren und Materialverbindungen.
Dabei herausgekommen ist u.a. eine Weiterentwicklung des Produktionsverfahrens CCF™ (Crossed Continuous Fibre), bei dem die Vorteile von herkömmlichen Grauguss-Scheiben und älteren Keramikbremsscheiben vereint werden.
Vorteile der MOV´IT®-CER Keramikbremsscheiben in der Übersicht
- hervorragende Wärmeeigenschaften bezüglich Kapazität und Leitfähigkeit
- einheitliche Struktur aus Vollkeramik
- verringerte Temperatur
- keine Gefahr durch Fading
Vorteile der MOV´IT-CER™ Bremssättel in der Übersicht
- außergewöhnlich hohe Stabilität
- sehr hohe Bremskraft
- gleichmäßige Wärmeübertragung
- Abnutzung der Bremsbeläge gleichmäßig verteilt
- genaue Dosierbarkeit der Bremskraft
- optimierte Kühlung
Vorteile der MOV´IT-CER™ Bremsbeläge in der Übersicht
- größere Reibfläche (>115cm²)
- kontinuierlich gleiche Wärmeabfuhr
- niedrige Temperaturen
- erhöhte Belastbarkeit und Lebensdauer
- direktes Ansprechverhalten auch bei Nässe