Unbenanntes Dokument
AP Racing Pyrometer
Um das Optimum aus der Bremsleistung im Motorsportbereich zu erzielen und um die Lebensdauer
der Bremsscheiben zu verlängern, ist es unerlässlich, dass das Bremssystem im korrekten
Temperaturbereich arbeitet.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass die Bremsen sowohl an der Vorder- und Hinterachse,
als auch jeweils an den jeweiligen Seiten in einem ähnlichen Temperaturbereich arbeiten.
Ansonsten stellen Sie eine unterschiedliche Bremsbalance fest.
Die Temperatur lässt sich überprüfen, sobald das Fahrzeug zum Stehen kommt.
Hierzu dient das AP Racing Pyrometer/Stabthermometer. Dies sollte nach dem Stillstand des Wagens
so schnell wie möglich zum Einsatz gelangen, da die Bremsscheibentemperatur rapide abnimmt,
sobald die Scheiben nicht zum Einsatz kommen.
Unter Rennbedingungen sollte die Bremsscheibentemperatur in einem Bereich von 400 - 600°C liegen.
Die Oberflächentemperatur kann zu Spitzenzeiten auch etwas höher liegen, darf aber nicht
das Maximum überschreiten, welches für die verwendeten Bremsbeläge vorgesehen ist.
Eine effektive Methode um die maximale Arbeitstemperatur der Scheiben zu ermitteln,
ist die Benutzung der AP Racing Temperatur-Farben-Kits.
Streckenprofile und Fahrer variieren sehr stark in der unterschiedlichen Beanspruchung
der Bremskomponenten. Daher muss die Bremsbelüftung für jede Strecke neu justiert werden.
Der Verlockung die Bremsen zu „über-kühlen“ muss widerstanden werden.
Das Ziel ist es die Temperatur so stabil wie möglich zu halten.
Große Temperaturschwankungen sind der Feind einer jeden Bremsscheibe!